Studie zur Nachhaltigkeit im Sport 
            
            Der Sport lebt von Teamgeist und Fairness – Werte, die auch im Umgang mit unserer Umwelt und Gesellschaft entscheidend sind. Doch was bedeutet nachhaltiges Handeln konkret für Sportler:innen und Trainer:innen?
Die Universität Hamburg und die Universität Bayreuth untersuchen in einer aktuellen Studie, wie Akteur:innen im Sport mit ökologischer, sozialer und ethischer Verantwortung umgehen. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis dafür zu gewinnen, wie nachhaltiges Verhalten im Sportkontext gefördert werden kann.
•    Dauer: ca. 15 Minuten
 •    Teilnahme: anonym und freiwillig
 •    Ziel: Gewinnung wissenschaftlicher Erkenntnisse zur Förderung nachhaltigen Handelns im Sport
Hier geht es direkt zur Umfrage: https://umfragen.uni-hamburg.de/index.php/616127?lang=de
Jede Teilnahme leistet einen wertvollen Beitrag zur Förderung von Nachhaltigkeitsforschung im Sport und ebnet den Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Praxis, wovon letztlich alle Ebenen – vom Verband bis zum einzelnen Sportler – profitieren.
 
                             
                                         
                                         
            