Silber und Bronze in der Leichtathletik.
1.250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten sich die Verantwortlichen der Stadt Gotha gewünscht für die Meisterschaften im Jahr ihres 1.250-jährigen Stadtjubiläums. 1.277 Starter und damit deutlich mehr als bei den nationalen Titelkämpfen der vergangenen Jahre waren es schließlich, die das dortige Volksparkstadion an den drei Veranstaltungstagen an die Kapazitätsgrenzen brachten.
Nicht zuletzt musste die Freiwillige Feuerwehr mit mobiler Beleuchtung aushelfen, damit die letzten Wurfdisziplinen am späten Abend noch ordnungsgemäß durchgeführt werden konnten. Neben Luz und Sturm nahmen aus dem Leichtathletikkreis Calw auch Sabine Bittmann und Kevin Schwindhammer vom TV Oberhaugstett an den Meisterschaften teil.
Bittmann war über 100 Meter und 100 Meter Hürden in der Altersklasse W35 am Start und belegte dort in 13,54 Sekunden bzw. 17,42 Sekunden die Plätze fünf und vier. Während sie mit ihrem 100-Meter-Ergebnis aufgrund eines schwachen Starts etwas haderte, bedeutete die Hürdenzeit neue persönliche Senioren-Bestleistung für die Oberkollwangerin.
Ebenfalls auf Rang fünf landete Schwindhammer mit einer Leistung von 10,85 Meter im Kugelstoßen der M35. Pech hatte er mit seinem zweiten Start im Stabhochsprung, wo er ohne gültige Höhe blieb.
Auch für die beiden Medaillengewinner Luz und Sturm hätte es mit etwas mehr Glück noch eine Treppchenstufe höher gehen können. Luz fehlten dafür nur 10 Zentimeter, das heißt eine Sprunghöhe, und Sturm warf ganze 39 Zentimeter zu kurz, um sich die Silbermedaille zu holen.
Nach den deutschen Meisterschaften ist für die meisten jetzt der Saisonhöhepunkt überschritten und es besteht die Möglichkeit, in der langsam ausklingenden Saison bei einem Sportfest noch die ein oder andere gute Leistung abzuliefern.
Für die ganz Leistungsbereiten dagegen besteht Mitte Oktober noch die Chance auf einen Start bei den Senioren-Europameisterschaften auf der portugisischen Insel Madeira.