Saisonauftakt im Reinhold-Fleckenstein-Stadion begeistert mit starken Leistungen und großem Teilnehmerfeld

  08.05.2025
Nagold, 3. Mai 2025 – Mit strahlendem Sonnenschein und bester Wettkampfstimmung eröffnete die Leichtathletik-Abteilung des VfL Nagold am vergangenen Samstag die Freiluftsaison 2025. Zur traditionellen Bahneröffnung im Reinhold-Fleckenstein-Stadion konnte der Verein rund 500 Athletinnen und Athleten aus dem gesamten süddeutschen Raum begrüßen.

Auf dem Wettkampfprogramm standen klassische Disziplinen der Leichtathletik: Speerwurf, Kugelstoßen, Sprint- und Mittelstreckenläufe, sowie Weit- und Hochsprung. Abgerundet wurde das Tagesprogramm am Nachmittag mit dem bei Kindern beliebten Kids Cup, der zahlreiche junge Nachwuchsathleten an die Disziplinen der Kinderleichtathletik heranführte und für viel Trubel und Begeisterung auf dem Stadiongelände sorgte.

Große organisatorische Leistung der Leichtathletik-Abteilung

Veranstaltet wurde das Meeting von der Leichtathletik-Abteilung des VfL Nagold, die einmal mehr ihre organisatorische Stärke unter Beweis stellte. Hans Barucha, Abteilungsleiter, zeigte sich nach einem langen, aber erfolgreichen Tag sichtlich zufrieden:

„Die Bahneröffnung ist mit knapp 80 Helferinnen und Helfern immer ein Kraftakt für unsere Abteilung. Ich bin stolz, dass wir auf ein großes Team aus erfahrenen Ehrenamtlichen und ausgebildeten Kampfrichtern zählen können. Ohne ihren Einsatz wäre eine Veranstaltung in dieser Größenordnung schlicht nicht möglich.“

Neben dem umfangreichen organisatorischen Aufwand stand vor allem der Sport im Fokus – und der konnte sich wahrlich sehen lassen.

Starke Leistungen und neue persönliche Bestzeiten

Trainersprecher Jonas Ott lobte besonders die sportlichen Ergebnisse und hob einige persönliche Bestleistungen hervor:

  • Paula Röhm (W13) überzeugte mit einer starken neuen persönlichen Bestleistung über 800 Meter in 2:34,45 Minuten.

  • Maxim Schreiner (M14) steigerte seine Hallenleistung deutlich und lief über 800 Meter in 2:18,63 Minuten ins Ziel – eine Verbesserung um ganze fünf Sekunden. Besonders bemerkenswert: Nur 0,6 Sekunden trennten ihn von der Qualifikationsnorm für die Süddeutschen Meisterschaften.

  • Im Sprint zeigte Andreas Czarnecki (Männer) seine Klasse und war mit 11,91 Sekunden der Schnellste über die 100 Meter. Knapp dahinter folgte der U18-Athlet Fynn Klose, der mit 11,94 Sekunden ebenfalls eine starke Zeit lief.

  • Bei den Frauen dominierte Caroline Reidenbach von der LG Stadtwerke Tübingen den 100-Meter-Lauf mit einer Zeit von 12,66 Sekunden.

  • Im Hochsprung bewies Moritz Wüst (Männer) Nervenstärke und meisterte eine Höhe von 1,84 Metern, womit er die beste Tagesleistung zeigte. Erst bei seinem Versuch, eine neue persönliche Bestleistung von 1,90 Metern zu überspringen, musste er sich knapp geschlagen geben.

Auch in den technischen Disziplinen wie Kugelstoßen und Speerwurf gab es spannende Wettkämpfe zu sehen, bei denen zahlreiche Athletinnen und Athleten ihre Saisonbestleistungen erzielten oder sich für kommende Wettbewerbe empfahlen.

Kids Cup: Leichtathletik-Nachwuchs in Aktion

Am Nachmittag gehörte die Bühne dann den Jüngsten: Beim Kids Cup der Kinderleichtathletik gingen mehrere Dutzend Kinder in altersgerechten Teamwettbewerben an den Start. Dabei standen nicht nur Leistung, sondern vor allem Spaß und Bewegung im Vordergrund. Die Nachwuchswettkämpfe sind ein fester Bestandteil der Bahneröffnung und spiegeln das Engagement des VfL Nagold in der Kinder- und Jugendarbeit wider.


Fazit: Mit der Bahneröffnung 2025 hat der VfL Nagold erneut gezeigt, dass er nicht nur sportlich, sondern auch organisatorisch zu den Aushängeschildern der Region zählt. Der gelungene Auftakt verspricht eine spannende Freiluftsaison – mit viel Potenzial, besonders aus den eigenen Reihen.

Kontakt für Rückfragen:
VfL Nagold – Abteilung Leichtathletik
Hans Barucha (Abteilungsleiter)
E-Mail: leichtathletik@vfl-nagold.de
Web: www.vfl-nagold.de/leichtathletik

Hans Barucha