Favoritensiege beim 23. Calwer Hermann Hesselauf Jens Mergenthaler und Hanna Klein verbessern die Streckenrekorde 456 Teilneher im Hauptlauf im Ziel

  16.03.2025
Wie erwartet setzen sich die großen Favoriten Jens Mergenthaler (LG farbtex Nordschwarzwald) und Hanna Klein (LAV Stadtwerke Tübingen) beim 23. Calwer Hermann-Hesse Lauf über 10 Kilometer mit beeindruckenden Streckenrekorden von 29:36 und 32:34 überlegen durch.

Von den 540 Vorangemeldeten mussten doch viele wegen Krankheit oder Verletzung den Start absagen, so dass insgesamt 456 Teilnehmer das Ziel erreichten, davon wurden 263 bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften gewertet. Bei Temperaturen um 5° und wenig Wind herrschen beste Laufbedingungen und es wurden durchweg hervorragende Zeiten erzielt. Da alle Sportler sich vorbildlich verhielten, gab es auf der Strecke auch keine Probleme.

Jens Mergenthaler lief von Anfang an dem Feld weit voraus. Mit seiner Siegerzeit verbesserte er den Streckenrekord um 49 Sekunden. Auch der ebenfalls alleine laufende Jan Philipp Kisker (LAV Stadtwerke Tübingen) blieb mit 30:20 noch 3 Sekunden unter der alten Marke. Der dritte Platz ging mit 31:04 nach Baden an Enoque Buchegger (Markgräfler Runners Club) vor Robin Habermann (LG Teck) der mit 31:08 seine vorjährige Siegerzeit um 5 Sekunden steigern konnte.

Bei den Frauen hatte Hanna Klein nur zur 1. Wende hin männliche Begleitung. Dann  musste sie ihr Rennen alleine bestreiten. Den Streckenrekord der Lauflegende Sabrina Mockenhaupt drückte sie um 65 Sekunden. Melina Wolf (LG Region Karlsruhe) blieb als Zweite mit 32:54 ebenfalls noch 45 Sekunden unter der alten Marke. Diese konnte auch die Dritte der Frauenwertung und Siegerin der Jugend U20, Julia Ehrle (LG farbtex Nordschwarzwald) mit 33:16 noch deutlich unterbieten. Platz vier ging an Lea Hanle (TSV Holzelfingen), die 34:42 benötigte.

Aus Calwer Sicht sticht der Meistertitel M40 von Matthias Pfrommer (LG Calw) mit 32:39 hervor. Eine Woche nach dem Halbmarathon in Kandel konnte er verständlicherweise die Vorjahreszeit nicht ganz bestätigen. Zusammen mit seinen Teamkameraden Fabian Pfitzner (33:09) und Julian Mutterer (34:14) konnte er in der Mannschaftswertung einen überragenden 54. Platz erzielen. Noch besser lief es für die Wildbader Schwestern Skrzos, die zusammen mit Julia Ehrle im Trikot der LG farbtex Nordschwarzwald den Titel bei den Frauen errangen. Charlotte konnte mit 36:56 die Silbermedaille in der WU23 erringen und verbesserte ihre 2023 in Wildbad gelaufene Zeit um 2:53 Minuten. Victoria steigerte sich als Zweite der WU20 hinter Julia Ehrle sogar um 4:16 Minuten auf die neue Kreisrekordzeit von 37:09. Die alte Marke (39:06) hatte Tamara Walter bei den deutschen Meisterschaften in Troisdorf im Jahre 2003 aufgestellt.

Veranstalter Günther Henne hat mit seinen zahlreichen Helfern einen Maßstab gesetzt, wie man auch in der heutigen Zeit unter schwierigsten Bedingungen eine Meisterschaft „meisterlich“ organisieren kann.  

Medaillengewinner aus dem Kreis Calw:

Goldmedaille:

1. M 40 Matthias Pfrommer (LG Calw) 32:39

1. W      Charlotte und Victoria Skrzos (TSV Wildbad) mit dem Frauenteam der  LG farbtex Nordschwarzwald

Silbermedaille:

2. WU23 Charlotte Skrzos (TSV Wildbad/LG farbtex Nordschwarzwald) 36:56

2. WU20 Victoria Skrzos (TSV Wildbad/LG farbtex Nordschwarzwald)   37:09

2. W50    Sabine Tongul (VfL Ostelsheim)   47:47

2. W45    Esther Johnen-Ahsbahs (TV Oberhaugstett)   44:16

2. W55    Christiane Wax (SV Oberkollbach)   44:39

 

Bronzemedaille:

3. W45  Tanja Krehl (VfL Ostelsheim) 45:22

3. M35-M45 LG Calw mit Matthias Pfrommer, Julian Mutterer und Renè Schütz

3. M60-M65 VfL Ostelsheim mit Idalecio Ferreira Vaz, Andreas Kampert und Herbert Vetter

 

Bilder Sieger (Mergenthaler) und Siegerin (Klein) von Sebastian Groteloh

Bilder 83 (Silbermedaille Esther Johnen-Ahsbahs W45), 86 (Silber Christiane Wax W55) und 88 (Silber Sabine Tongul W50) von Ulrich Ohngemach

Günter Krehl