Erfolgreiche Jahresrückblickfeier der Abteilung Leichtathletik des VfL Nagold.
Die Veranstaltung begann mit einem Grußwort von Holger Ehnes, dem Vorsitzenden des Gesamtvereins des VfL Nagold. Ehnes hob die positive Entwicklung des Vereins hervor und bedankte sich bei den Mitgliedern für ihren Einsatz. „Der VfL Nagold ist auf einem sehr guten Weg“, betonte er und verwies auf die jüngsten infrastrukturellen Investitionen. Im vergangenen Jahr wurde eine moderne Flutlichtanlage im Stadion installiert, finanziert durch die Stadt Nagold. Zudem wurde das Sportheim erfolgreich zu einem Sportzentrum für die Kindersportschule (KISS) umgebaut. Ehnes zeigte sich zuversichtlich, dass der Verein mit seinen knapp 1.800 Mitgliedern das Ziel von 2.000 Mitgliedern in naher Zukunft erreichen könne.
Anschließend übernahm Hans Barucha, der Abteilungsleiter der Leichtathletikabteilung, das Wort. In seinem Jahresrückblick zeigte er sich stolz auf die zahlreichen sportlichen Erfolge und die gelungene Organisation dreier großer Veranstaltungen. Die Bahneröffnung im April bot den Athleten einen ersten Wettkampf im Freien, während der Mittsommerlauf durch die Nagolder Innenstadt in seiner fünften Auflage wieder zahlreiche Teilnehmer und Zuschauer begeisterte. Im Juli fand zudem ein stimmungsvolles Abendsportfest statt, bei dem die Wurf- und Stoßdisziplinen Kugelstoßen, Diskus- und Speerwurf im Mittelpunkt standen. „Diese Veranstaltungen waren ein Aushängeschild unserer Abteilung und unterstreichen, wie aktiv und vielfältig wir sind“, resümierte Barucha.
Höhepunkt des Abends: Die Ehrungen
Das Highlight des Abends war die feierliche Übergabe der beiden renommierten Auszeichnungen der Leichtathletikabteilung: Der Heinz-Köbele-Ehrenpreis für den „Sportler des Jahres 2024“ und der Köbele Nachwuchspreis für die „Nachwuchssportlerin des Jahres 2024“.
Sportler des Jahres 2024: Linus Nausch
Der diesjährige Sportler des Jahres bei den Nagolder Leichtathleten ist Linus Nausch, ein langjähriger und engagierter Athlet des VfL Nagold. Nach seiner aktiven Zeit hat er sich nahtlos in das Trainerteam integriert und trainiert mittlerweile die Altersklasse unter 14 Jahren. Neben seiner Trainertätigkeit absolvierte Linus erfolgreich die interne Fortbildung des VfL Nagold zum Junior Coach. Seine ehrenamtlichen Aktivitäten bei der Feuerwehr und der Narrenzunft machen ihn zu einem Vorbild für die jüngere Generation. Mit seinem unermüdlichen Engagement und seiner Begeisterung für den Sport ist Linus eine echte Bereicherung für die Abteilung.
Nachwuchssportlerin des Jahres 2024: Paula Röhm
Der Köbele-Nachwuchspreis ging in diesem Jahr an die zwölfjährige Paula Röhm, die mit ihren sportlichen Leistungen im vergangenen Jahr beeindruckt hat. Bei den Württembergischen Block-Mehrkampfmeisterschaften im Juli 2024 zeigte sie einen herausragenden Wettkampf. Mit vier persönlichen Bestleistungen in den Disziplinen Ballwurf, Weitsprung, 800 Meter und dem Mehrkampf erreichte sie einen starken dritten Platz. Besonders beeindruckend war ihre Steigerung im Weitsprung auf 4,55 Meter. Vor der letzten Disziplin noch auf Platz fünf liegend, erkämpfte sie sich mit einer Zeit von 2:39,89 Minuten im 800-Meter-Lauf den Podestplatz mit insgesamt 2.203 Punkten im Block Lauf.
Das Trainerteam von Paula, Jutta Wolf und Christos Georgiadis, würdigten Paula Röhm für ihren Ehrgeiz und ihre Disziplin: „Paula hat gezeigt, wie viel Leidenschaft und Kampfgeist in ihr stecken. Sie ist ein großes Talent, auf das wir in Zukunft noch viel bauen können.“
Ein Abend voller Stolz und Gemeinschaft
Die Jahresrückblickfeier der Abteilung Leichtathletik zeigte einmal mehr, dass der VfL Nagold nicht nur sportlich, sondern auch als Gemeinschaft stark ist. Die zahlreichen Gäste genossen den Abend in vollen Zügen, tauschten Erinnerungen aus und feierten die Erfolge des vergangenen Jahres.
Mit der Unterstützung durch engagierte Mitglieder, talentierte Athleten und die hervorragenden Rahmenbedingungen blickt die Abteilung Leichtathletik optimistisch in die Zukunft. Die Jahresrückblickfeier war ein würdiger Abschluss eines erfolgreichen Jahres und zugleich ein motivierender Startschuss für 2025.