14. Paracelsuslauf Bad Liebenzell: Matthias Pfrommer wird Favoritenrol-le gerecht Frauenrennen spannend bis zum Schluss

  10.04.2025
Obwohl der Kurpark in Bad Liebenzell teilweise neu mit Splitt versehen wurde, gab es beim 14. Paracelsuslauf überraschend schnelle Zeiten. Einige schafften es sogar, ihr Ergebnis vom schnellen Kurs in Calw zu unterbieten. Wenige Minuten nach 19 Uhr schickte Fritz Sander ein großes Starterfeld auf die 10 Kilometer Strecke.

Dem Vorjahressieger Matthias Pfrommer (LG Calw) war klar, dass eine neue Jahresbestzeit bei diesen Bedingungen nicht zu erreichen war. So richtete er sein Augenmerk auf den Tagessieg und ließ in der ersten von sechs Runden Lars Herb (VfL Nagold) die Führung übernehmen. In Runde zwei nahm der Favorit die Zügel in die Hand, setzte sich von seinem Verfolger ab und vergrößerte seinen Vorsprung auf annähernd eine Minute. Pfrommer (1. M40) siegte schließlich in 33:54, während Herb (1. M) mit 34:48 ein starkes Debüt über 10 Kilometer gab. Der junge Nagolder hatte 2024 zwar schon Marathon- und Halbmarathonerfahrung gesammelt, deutete nun aber mit dieser Leistung sein

Auf allen Strecken großes Potential an.

Auch die Plätze danach hatten sich schon in Runde eins abgezeichnet. Gabriel Endres (Sparkasse Pforzheim/Calw/2. M/35:209), der seit dieser Saison neu im Oberkollbacher  Trikot laufende Routinier Roland Golderer (1. M45/35:57) und Manuel Fischer (Laufteam Rennwerk/1. M35/36:05) belegten die Ränge drei bis fünf.

Bei den Frauen hatte sich auf dem ersten Kilometer Berit Kremer (1. W30) schon relativ deutlich vor ihrer Mannschaftskameradin Svenja Rayker (beide Laufteam Rennwerk) abgesetzt. Rayker konnte den Rückstand allerdings rasch wettmachen und ihrerseits einige Meter Vorsprung herausholen. Die beiden lieferten sich einen spannenden Zweikampf bis zum Ende der fünften Runde. Dort rutschte Svenja Rayker (1. W35) an einer Ecke im weichen Splitt aus und stürzte. Obwohl sie schnell wieder auf den Füßen war, musste sie sich am Ende mit 42:42 zu 42:25 geschlagen geben. Vorjahressiegerin Christiane Wax (SV Oberkollbach/1. W55) konnte sich um mehr als eine Minute auf 43:31 steigern und ihre anfängliche Begleiterin Claudia Maag (TV Nöttingen/1. W50/43:51) auf Platz vier verweisen. Mit Katja Stark (SV Oberkollbach/2. W35/45:23) überraschte ein neues Gesicht in der regionalen Laufszene.

Überhaupt konnten sich die Vereine aus dem Kreis Calw sehr gut in Szene setzen. Allen voran ist der SV Oberkollbach zu nennen, der sich in der neuen Saison enorm verstärkt hat. Hier noch die restlichen Resultate der Athleten aus dem Kreis.                                                                                                     

Vom SV Oberkollbach: 7. Markus Nippa (2. M 45/37:08), 12.Domenik Behnke (4. M45/37:38), 13. Nino Kunert (3. M35/37:45), 14. Sebastian Kömpf (2. M30/38:33), 18. Thomas Schütz (5. M45/39:36), 35. Frank Godulla (2. M60/42:59), 70. Gabriele Schulze (1. W60/47:48), 83. Andreas Vielmeier (3. M65/48:57), 84. Sabine Behnke (3. W35/48:58), 107. Sophia Grosch (4. W35/51:36), 114. Romy Schneider (3, W40/52:24), 148. Gerlinde Kienzler (2. W65/1:02:34), 150. Walter Haselmaier (6. M70/1:04:14), 153. Petra Lewender (5. W60/1:11:17).                                                                                                                                                              

Von der LG Calw: 10. Daniel Pfrommer (3. M45/37:20), 19. René Schütz (2. M40/39:50), 52. Jörg Burkhardt (4. M60/45:40), 62. Marina Spiller (1. W40/47:04), 85. Ali Siner(12. M45/49:41).                                                             

Vom VfL Ostelsheim:15. Gunther Moll (2. M50/39:04), 20. Armin Gotsch (1. M55/39:56), 22. Mario Schlag (3. M40/40:13), 64. Idalecio Ferreira (5. M60/47:11), 76. Birgit Ohngemach (2. W55/48:34), 80. Sabine Tongul (3. W50/48:50), 147. Herbert Vetter (11. M60/1:02:18).

Vom TSV Wildbad: 8. Guido Schmid (1. M50/37:13)

Vom LT Altburg: 101. Thomas Rathfelder (8. M60/50:53)

Die Veranstalter Günther Henne und Fritz Sander haben mit ihren zahlreichen Helfern den insgesamt 521 Teilnehmern plus vielen Bambins wieder einen hervorragend organisierten Lauf geboten, der 2026 wohl wieder an einem Samstag stattfinden wird. 

Günter Krehl